Skip to content
Startseite
Über uns
Bildergalerien
Schuljahr 2018/19
Schuljahr 2017/18
Schuljahr 2016/17
Schuljahr 2015/16
Bilderarchiv
Kooperationen
Marie Curie
Schulprogramm
Veröffentlichungen
Pressespiegel
online
Printmedien 2017/18
Printmedien 2018/19
Archiv Pressespiegel
Printmedien 2011/12
Printmedien 2013/14
Printmedien 2014/15
Printmedien 2016/17
Printmedien 2015/16
Festschrift 50 Jahre
Menschen
Organigramm
Wer macht was?
Kollegium
Ehemalige Lehrerinnen und Lehrer
SchülerInnenvertretung
Talentwettbewerb 2013
SV-Fahrt 2013 nach Ratingen
SV-Fahrt 2016 nach Ratingen
SV-Fahrt 2014 nach Ratingen
SV-Fahrt 2015 nach Ratingen
Eltern
Schulpflegschaft
Sekretariat
Verein der Freunde
Fächer
Biologie
Lehrplan Biologie
Kooperationen im Fach Biologie
Kooperation mit dem Wildpark
Wildschweinpatenschaft Klasse 5
Damwildpatenschaft (Klasse 6)
Iltis-Patenschaft (Klasse 7)
Amphibienwanderung (Klasse 5, 7, Q1)
Baumpflanzaktion nach dem Sturm Ela
Kooperation mit dem Aquazoo
Biologie in der Praxis
Pillebach-Garten-AG
Natur- und Kräuterküche
Gemüseanbau
Insektarium
veggie.fruit.care-Programm
Reptilien-Freilandgehege
WZ-Schulpreis
„MCG-Freilandgehege“-Schulprojektbeschreibung
Biologie-Schnuppertage für Grundschülerinnen und -schüler
Grundschul-Schnuppertage 2014
Grundschul-Schnuppertage 2015
Projektarbeit im Biologieunterricht
Zellmodelle
Schabenrennbahn
Paarungsversuch der Gottesanbeterin
Temperaturorgelversuch
Facharbeiten
Wahlpflicht Biologie + Chemie
Lehrwerke Biologie
Schulhund Dr. Freud
Chemie
Lehrplan Chemie
Wahlpflicht Biologie + Chemie
Lehrwerke Chemie
Deutsch
Lehrpläne Deutsch
Deutsch Curriculum Sek.II
Analyseleitfäden
Englisch
Lehrplan Englisch
Erdkunde/Geographie
Lehrplan Erdkunde
Französisch
Lehrplan Französisch
Lehrwerke Französisch
Wahlpflicht Klasse 8/9
Fachbezogene Klassen- bzw. Kursfahrten Französisch
Fahrt der Französischkurse (EF) nach Südfrankreich
Französisches Sprachdiplom: DELF scolaire A1 – B2
Dokumentation der Provence-Fahrt Mai 2013
Geschichte
Oberstufe – Leitfäden
Lehrplan
Lehrwerke Geschichte
Lehrkräfte Geschichte
Wahlpflicht Geschichte + Kunst
Projekt „Leben im Mittelalter“
Rezepte aus dem Mittelalter
Kräuterbrot
Apfelmus
Kleidung im Mittelalter
Gugel
Reisen im Mittelalter
Informatik
Lehrkräfte Informatik
Kunst
Kunstplattform
Lehrplan Kunst
Wahlpflicht Geschichte + Kunst
Latein
Die Fachschaft und ihre Aktivitäten
Lehrplan Latein
Lehrwerke Latein
Lehrkräfte Latein
Warum Latein als 2. Fremdsprache?
Fahrtenprogramm
Literatur
Reisen bildet!
Italienische Reise
Tag der offenen Tür 2016
Romfahrt 2016
Latein in der Presse
Mathematik
Lehrkräfte Mathematik
Lehrplan Mathematik
Wahlpflicht Mathematik + Informatik
Lehrwerke Mathematik
Tipps und Tricks zum Taschenrechner
Musik
Lehrkräfte Musik
Lehrplan Musik
Schulkonzert 2013
Pädagogik
Lehrkräfte Pädagogik
Schulinternes Curriculum E.-Wi./Pädagogik
Lehrwerke Pädagogik
Philosophie / prakt. Philosophie
Lehrplan Philosophie
Lehrplan Praktische Philosophie
Physik
Lehrkräfte Physik
Lehrplan Physik
Politik / Sozialwissenschaften
Lehrplan So.-Wi./Politik
Lehrwerke Politik/Sozialwissenschaften
Religion
Lehrplan Religion katholisch
Lehrplan Religion evangelisch
Lehrkräfte Religion
Lehrwerke Katholische Religion
Spanisch
Curriculum Spanisch
Lehrkräfte Spanisch
Schüleraustausch mit Barcelona
Sport
Lehrkräfte Sport
Lehrplan Sport
Textilgestaltung
Lehrplan Textilgestaltung
Wahlpflicht Textilgestaltung + Deutsch
Lehrkräfte Textilgestaltung
Wirtschaft
Lehrplan Wirtschaft
Berufsorientierung
Berufspraktikum
Duales Praktikum
1. Allgemeine Informationen
2. Allg. Infos zur Uni Düsseldorf
3. Formular Fächerwahl
Linkliste
Mein Job! Dein Job?
Termine
Organisation
Unterstufe
Mittelstufe
Oberstufe (Sek.II)
Einführungsphase (Ef) – Abitur 2021
Informationen zum Praktikum in der Einführungsphase
Qualifikationsphase 1 (Q1) – Abitur 2020
Informationen zur Facharbeit in der Q1
Termine für das Abitur 2020
Qualifikationsphase 2 (Q2) Abitur 2019
Abiturtermine 2019
Klausurplan
Laufbahnplanung für die Oberstufe
Termine für die Oberstufe
Nützliche Links für die Oberstufe
Planung (für L’uL)
Antrag Laufbahnveränderung (Umwahl)
Antrag Nachschrift
Schliessfächer
Stundentaktung
Downloads
Downloads für Lehrerinnen und Lehrer
Downloads für Schülerinnen, Schüler und Eltern
Downloads bezüglich der Oberstufe
Engagement
Arbeitsgemeinschaften
Arbeitskreise
Arbeitskreis Festkultur
Arbeitskreis Gesundheit
Arbeitskreis Kommunikation
Arbeitskreis Soziales
Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Arbeitskreis Arbeitsgemeinschaften
Charity-Walk
Das MCG und seine Beratungsmodule
Die Suchtprävention und Gesundheitserziehung – unser Aufklärungskonzept
Die Lernberatung – unser Lernerfolgskonzept
Die psycho-soziale Beratung – unser Konzept für den Einzelnen im System Schule
Soziales Lernen – unser Konzept zum Aufbau von Sozialkompetenzen
Die Streitschlichter – unser Schüler-für-Schüler- Konzept
Medienscouts und Cyber- Mobbing – unser Respekt-im-Netz- Konzept
Seelsorge – unser Konzept der Gesprächsbegegnung
Individuelle Förderung
Gesundheitserziehung | Suchtprävention
Förderkonzept am MCG – Lernzeiten
Umgang mit Lernbehinderungen
Förderung von Schülern mit besonderen Begabungen
„Die Klima-Erwärmer“ | Tage bei der Deutschen Schülerakademie
Freiarbeit
Förderung in den Sprachen
Leseförderung
Mädchen- und Jungenförderung
Teilnahme an Wettbewerben
Schulinspektion 2006
Inklusion
MCG übt Inklusion – Teilnahme an der „Tour der Begegnung“
KITGA
Kultur
Kooperation: Düsseldorfer Oper
PatenInnensystem
Schüler helfen Schülern
Termine
Sozialpraktikum
Formulare Sozialpraktikum
Verbraucherbildung
Didacta 2016
Auszeichnung Verbraucherschule Gold 2017
Abonnieren Sie den RSS-Feed
https://mariecurie-d.de/feed/
per E-Mail.
Biologie
K. Abs
M. Angelidou
Dr. D. Fischer
B. Schmitz
M. Seibert
K. Stuhrmann
J. Termeer
| stellvertr. Vorsitz Fachkonferenz
S. Wiewiora
D. Wojtkiewicz
| Vorsitz Fachkonferenz
B. Zwick
Stand: November 2018
Volltextsuche
Suche nach:
Biologie
Lehrplan Biologie
Kooperationen im Fach Biologie
Kooperation mit dem Wildpark
Wildschweinpatenschaft Klasse 5
Damwildpatenschaft (Klasse 6)
Iltis-Patenschaft (Klasse 7)
Amphibienwanderung (Klasse 5, 7, Q1)
Baumpflanzaktion nach dem Sturm Ela
Kooperation mit dem Aquazoo
Biologie in der Praxis
Pillebach-Garten-AG
Natur- und Kräuterküche
Gemüseanbau
Insektarium
veggie.fruit.care-Programm
Reptilien-Freilandgehege
WZ-Schulpreis
„MCG-Freilandgehege“-Schulprojektbeschreibung
Biologie-Schnuppertage für Grundschülerinnen und -schüler
Grundschul-Schnuppertage 2014
Grundschul-Schnuppertage 2015
Projektarbeit im Biologieunterricht
Zellmodelle
Schabenrennbahn
Paarungsversuch der Gottesanbeterin
Temperaturorgelversuch
Facharbeiten
Wahlpflicht Biologie + Chemie
Lehrwerke Biologie
Schulhund Dr. Freud
Aktuelles
Allgemein
Projekttage 2018 – Faszination Afrika
+++ Kandidaten für Verein der Freunde-Vorstand gesucht +++
Grußworte der Schulleiterin Frau Abs zum Tag der offenen Tür
Übergabe der DELF-Diplome
Neue Schulleitung
WO BLEIBT DIE ERLÖSUNG? – Ein Kunstprojekt am MCG
Düsseldorf Helau! Gerresheim Helau! MCG Helau!
Ausstellungen
Ausstellungseröffnung des Projektkurses Kunst
Kunst im Keller – Kunstprojektkurs-Ausstellung 2017
Eröffnung der Ausstellung Kunstwerke wecken
Eröffnung der Projektkurs-Ausstellung 2016
Ausstellung des MCG im Museum Kunstpalast
Eröffnung der Jahres-Kunstausstellung 2015
Eröffnung der Kunstausstellung – ein voller Erfolg
Geförderte Projekte
Einführung des Düsselbechers auf dem MCG
Dankeschön allen neuen Mitgliedern!
Crowdfarming – Ein Orangenbaum für das MCG
„MCG-Freilandgehege“-Schulprojektbeschreibung
Spendenwahl für das Freilandgehege
NAka 2016
Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“
Interessante Links
Auszeichnung Verbraucherschule Gold
Für eine grünere Welt…!
Presseartikel zur Bildungs- und Schulpolitik
Mentorenprogramm „Junge Journalisten“
Gegen limitierende Geschlechterrollen
klicksafe.de
Kooperationen
Grüße von Marie aus Valencia
MCG-Golf in der Zeitung
Kooperationsflyer der Deutschen Oper 2018
MCG-Schüler/-innen gleich mehrfach nationale Spitze im Golf!
Es summt in Düsseldorf
Klein, lecker, süß, gesund und bald am MCG: Es ist Aprikosensaison!
Kooperation mit der Oper – neue Bestellmodalität
Organisatorisches
Anmeldungen der neuen Fünfer
Adventsbasar am MCG am 30.11.2018
Der neue Vorstand des Fördervereins stellt sich vor
Projekttage 2018 am MCG – Interview mit Herrn Schumacher
Ich bin dann mal weg….
Termine 1.Halbjahr 2017/18
Klausurplan für die Oberstufe
Schulalltag
Bestellung der MCG-Kollektion
Weihnachtsgruß des Vereins der Freunde
„Let´s Dance“ – Star Roman Frieling zu Gast am MCG!
Die Arbeitsgemeinschaften starten bald!!!
DELF scolaire A1-B2
Projekttage 2018 – Projekt Lebensträume
Projekttage 2018 – Überleben im Wald
Termine
Anmeldungen der neuen Fünfer
Ausstellungseröffnung des Projektkurses Kunst
Terminplan 1.Halbjahr 2018/19
Theateraufführung „Jekyll & Hyde“ am 1.2.2019
Das Programm des Tags der Offenen Tür zum Herunterladen
Tag der Offenen Tür am MCG
Adventsbasar am MCG am 30.11.2018
Unterwegs
Projekttage der Leistungskurse SoWi Q1/Q2
Barcelonaaustausch 2018
„Mädchen zeigen, wie viel Freude technische Berufe bringen können“
„Hoch hinaus“
Exkursionen im Rahmen der Rechtskunde-AG
Ausflug der Selbsthilfegruppe „Anonyme Mathematikfreunde“
Projekttage 2018 – Europäische Geschichte(n)
Veranstaltungen
Die Doppelnatur des Menschen
Theateraufführung „Jekyll & Hyde“ am 1.2.2019
Das war der Tag der Offenen Tür 2018
Adventstürchen Nr.3 am MCG
Das Programm des Tags der Offenen Tür zum Herunterladen
Tag der Offenen Tür am MCG
Adventsbasar 2018 – ein buntes Treiben
Wettbewerbe
Milena ist Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2018!
Höher, schneller, weiter!
Ausflug der Selbsthilfegruppe „Anonyme Mathematikfreunde“
Aktion Stadtradeln 2018 – Und die Sieger sind….
MCG-Schüler/-innen gleich mehrfach nationale Spitze im Golf!
Weltrekord – Das Marie-Curie-Gymnasium war dabei!
Golf und Leichtathletik
Vertretungspläne
Lehrervertretungsplan
Schülervertretungsplan
Speisepläne
Aktuelle Speisepläne
Kooperationspartner