Schulinternes Curriculum E.-Wi./Pädagogik

EF. 1: Erziehungssituationen- und Erziehungsprozesse:

  • „Was ist (gute) Erziehung?“
  • „Warum müssen Menschen erzogen werden?“ – Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit
  • „Wie können Menschen erzogen werden?“ – Erziehungsstile
  • „Früher und heute – hier und da!“ – Wie wird in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten erzogen?

EF. 2: Lernen und Erziehung:

  • „Was ist Lernen?“ – Lernbedürftigkeit und Lernfähigkeit

  • „Heute schon konditioniert?“ – Wie wird Lernen aus behavioristischer Perspektive erklärt?

  • „Was hat Lernen mit Vorbildern und Modellen zu tun?“ – Wie wird Lernen aus kognitivistischer Perspektive erklärt?

  • „Erziehendes Belehren vs. Lernen als selbstgesteuerter und konstruktiver Prozess“ – Wie wird Lernen aus neurobiologischer Perspektive erklärt?

Q1. 1: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung in der Kindheit

  • „Was ist Entwicklung?“

  • „Lust und Frust“ – Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung: Freud und Erikson

  • „Jedes Kind ein Einstein?“ – Fördern, fordern, überfordern mit Blick auf das Modell kognitiver Entwicklung nach Piaget

  • „Vom ‘Wie du mir, so ich dir‘ zur goldenen Regel“ – Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit nach L. Kohlberg

Q1. 2: Identität

  • „Bin ich oder werde ich gemacht?“ – Eine pädagogische Sicht auf interaktionistische Sozialisationsmodelle: Mead und Krappmann

  • „Projekt Erwachsenwerden!“ – Streben nach Autonomie und sozialer Verantwortung im Modell der produktiven Realitätsverarbeitung (n. Hurrelmann)

  • Unzureichende Identitätsentwicklung am Beispiel von aggressiven Verhalten (n. Heitmeyer) 

Q2. 1: Werte, Normen und Ziele in Erziehung und Bildung

  • Prinzipien der Erziehung im Nationalsozialismus am Beispiel der Jugendorganisationen HJ und BDM

  • Individualität und Eigenpersönlichkeit der erziehenden Personen und des Kindes im reformpädagogischen Konzept J. Korczaks

Q2. 2: Pädagogische Professionalisierung

  • Funktionen von Schule nach Fend

  • „Bildung als Ausbildung von Selbstbestimmungs-, Mitbestimmungs- und Solidaritätsfähigkeit“ bei Klafki

  • „Alles gleich gültig?“ – Interkulturalität als Herausforderung (Nieke)

Hier finden Sie die Kriterien der Leistungsbewertung (als pdf).

Stand: November 2021