Arbeitsgemeinschaften

Stufe

Angebote

Tag/ Uhrzeit/ Ort

9-Q2

Theater-AG

Die Theater-AG ist offen für alle Schüler*innen, die gerne auf der Bühne im Scheinwerferlicht stehen wollen. In den vergangenen Jahren haben wir die beiden großen Stücke „Jekyll & Hyde“ und „Rebecca“ aufgeführt; nachdem wir im letzten Jahr nur einen Trailer für das Stück „Die Panne“ von Dürrenmatt drehen konnten, gehen wir dieses mit neuer Besetzung und neuer Motivation an! Kommt entweder spontan vorbei oder meldet Euch bei Frau Bolz!

Leitung: Frau Bolz

Dienstags
16:30-18:00
PZ

5-6

Golf-AG

Hier lernst du die Sportart Golf kennen und lernst alle dazu gehörigen Schläger und Schlagtechniken kennen. Geleitet wird die Golf-AG von einer professionellen Golf-Trainerin. Außerdem könnt ihr euch dabei für die MCG-Golf-Teams qualifizieren und die Schule beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ vertreten. Die AG findet alle 2 Wochen statt! Eine
genaue Terminliste erhaltet ihr zu Beginn der AG. Wir treffen uns ab dem 21.09.2021 (und ab dann immer alle 2 Wochen) um 13.20 Uhr am Schulhoftor und fahren zusammen mit dem Schulbus zum Golf Club Hubbelrath. Um 16 Uhr seid ihr pünktlich zurück an der Schule. (Abfahrt am Golfclub ist um 15:30 Uhr.)

WICHTIG:Der Kurs kostet für das gesamte Schuljahr 50€. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Schülerinnen und Schüler begrenzt.
Eine Anmeldung kann nur direkt über Frau Tilmes oder Herrn Schmitz erfolgen! Nur die 20 ersten eingegangenen und vollständigen Anmeldeformulare inklusive der 50€ werden berücksichtigt.

Leitung: Frau Tilmes und Herr Schmitz

Dienstags
13:30-16:00
Alle zwei Wochen

Golf Club Hubbelrath

5-7

(Schulliga)/

5-Q2

(Basketballtreff)

BasketballAG und Düsseldorf Giants Schulliga und offener Basketball-Treff

Was ist die Giants-League?


Etwa 20 Schulen in Düsseldorf spielen in einer Basketball-Liga gegeneinander. Die Teams bestehen aus Spielern der
Klassen 5/6/ und teilweise 7 (Jungen und Mädchen. Wir haben regelmäßige Trainings und Spiele. Jeder kann zum Training
kommen. Zusätzlich gibt es viele Events, Freikarten und Unterstützung durch unseren Schirmherren – die Düsseldorf ART
Giants
.

 

Offener Basketball-Treff


Hier können alle kommen, die Lust haben Basketball zu spielen. Es wird euch eine Halle und Bälle zur Verfügung gestellt und ihr könnt frei spielen. Schaut doch einfach mal rein – eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Leitung: Herr Wörner

Montags
13:30 – 14:20
Sporthalle

5-6

Theater-AG der Unterstufe

Schauspielert ihr gerne? Dann seid ihr in der Theater-AG der Klassen 5 und 6 richtig. Jeder ist willkommen, es geht vor allem um den Spaß am darstellerischen Spiel. . Ziel der Theater-AG ist eine gemeinsame Theater-Aufführung im PZ, für die wir ein Stück einstudieren und eigene Szenen schreiben werden. Daneben geht es spielerisch um die Grundlagen des Schauspielens, z.B. Pantomime, Bewegung im Raum, Stimmtraining, Improvisation.

Leitung: Frau Schmitz, Herr Soppa

Mittwochs
13:30 – 14:15 Uhr
Raum 112

5-Q2

Insektarium +– und „Jugend fordscht“ AG

Hier werden die Tiere gefüttert, die Terrarien gesäubert und biologische Beobachtung, Zeichnungen  und Experimente durchgeführt. Unter anderem beheimatet das Insektarium + Stabheuschrecken, Achatschnecken, griechische Landschildkröten, Chamäleons, Landeinsiedlerkrebse und Bartagamen. Jeder AG-Teilnehmer kümmert sich um die Versorgung und Pflege der Tiere in den großen Pausen.

Freitags werden in der AG abwechselnd Experimente durchgeführt und die Tiere im Insektarium gepflegt. Ihr könnt euch sowohl für den Insektarium-Pausendienst und/oder für die AG anmelden. Die AG-Bescheinigung wird einmal jährlich auf dem Abschlusszeugnis ausgestellt.

Du arbeitest gerne mit Tieren zusammen, scheust harte Arbeit nicht, bist zuverlässig und gruselst dich nicht vor 4-8-beinigen Tieren? – Dann bist du hier genau richtig! 

Leitung: Frau Angelidou,  Frau Boukraf; Frau Wojtkiewicz.

Die Anmeldung erfolgt über die ausgehängten Listen an Raum 028 neben dem Aquarium im PZ. Tragt bitte dort euren Vor- und Nachnamen und eure Klasse ein!

 

Wir suchen pflichtbewusste Oberstufenschüler/-innen, die uns bei der Betreuung und Organisation der kleineren Jahrgangstufen mit unterstützen. 

Wahlweise Pflegedienst: montags bis freitags jeweils in der 1. und 2. Pause, R. 028

und/oder

Insektarium+ und Jugend-forscht-AG: freitags 13:30 Uhr – 14:15 Uhr, R. 028

5-Q2

Garten-AG 

Wir gestalten in den Sommermonaten themenorientierte Wildkräuterblumeninseln für unsere Wirbel- und wirbellosen Tiere und pflegen die Gartenbereiche – ein fantastischer Beitrag zum Arten- und Naturschutz sowie eine Augenweide in der Stadt! Außerdem bauen wir Obst und Gemüse in Form eines kleinen Naschgartens an und versorgen mit dem eigenen Anbau das Insektarium+. In den Wintermonaten widmen wir uns z.B. dem Bau von Lebensräumen für heimische Tiere und Pflanzen in der Stadt. Mit den geernteten Früchten und Kräutern erstellen wir u.a. Naturkosmetika und zaubern in der Kräuterküche auch kleine Naschleckereien. Außerdem bauen wir auch Insektenhotels, die wir in den Garten für die einheimischen Insekten aufstellen.

Helft mit, Schule einmal anders zu gestalten!

Leitung: Frau Angelidou, Frau Malgaz, Herr Rieke, Frau Tutar, Frau Wojtkiewicz

Die Anmeldung erfolgt über die ausgehängten Listen an Raum 028 neben dem Aquarium im PZ. Tragt bitte dort euren Vor- und Nachnamen und eure Klasse ein!

Wir suchen pflichtbewusste Oberstufenschüler/-innen, die uns bei der Betreuung und Organisation der kleineren Jahrgangstufen mit unterstützen.

Freitags
13:30 – 14:15
Raum 026

Freilandgehege

5-7

Unterstufenchor

Wie unsere gemeinsame Arbeit in diesem Schuljahr aussehen wird, ist wegen der Coronaschutzbestimmungen im Moment nur schwer zu sagen. Wir treffen uns zum ersten Kennenlernen und einer gemeinsamen Besprechung am Mittwoch, den 8. September, nach der 6. Stunde in Raum 303 (Musikraum).


Alle interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen!

Einstudierung eines Musicals mit Aufführungsabend am Schuljahresende. Neben möglichst vielen Sängerinnen und Sängern für den Chor brauchen wir hier natürlich auch Kinder, die Lust haben auf Sologesang und Schauspielerei. Der Start der Arbeitsgemeinschaft hängt von der Entwicklung der gegenwärtigen Situation ab. Sobald die Situation das Singen im Chor zulässt, werden die Teilnehmer/innen benachrichtigt.

Leitung: Frau Kellermann

Mittwoch
13:30-14:15
Raum 303

5-Q2

Orchester AG

Schulorchester – offen für Schülerinnen und Schüler, die ein orchestertaugliches Instrument beherrschen. Bitte vorab Kontakt mit Frau Terbuyken aufnehmen; eine „einfache Anmeldung“ reicht nicht aus.

Leitung: Frau Terbuyken

dienstags

13.30 – 16:00 Uhr Stimmproben , 

Tutti,

samstagsvormittags nach Absprache

8-Q2,

Eltern Lehrer

Schüler-Eltern-Lehrer-Chor

Voraussetzung: Man sollte gerne singen

Leitung: Herr Steurich

Dienstags
15:00 Uhr – 16:15
Raum 103

9

Rechtskunde-AG

Anmeldung ausschließlich über Frau Spatz 

Leitung: Frau Boriss, Richterin am Amtsgericht Düsseldorf

Info bei Frau Spatz

7-9

DELF A2 

Sprachdiplom Französisch. In dieser AG können sich Schülerinnen und Schüler auf das Delf-Diplom vorbereiten. 

 

Leitung: Frau Spatz

Info bei Frau Spatz

9-Q2

DELF B1/B2 

Sprachdiplom Französisch. In dieser AG können sich Schülerinnen und Schüler auf das Delf-Diplom vorbereiten. 

 

Leitung: Frau Spatz

Info bei Frau Spatz

5-7

Heye 95-AG 

Ob Billardspielen, Gaming, Malerei oder gemeinsamen Kochen – Im Jugendzentrum „Heye 95 und in dieser AG habt ihr jede Menge Möglichkeiten eure Freizeit zu verbringen. Um nur einige Dinge zu nennen, folgendes ist möglich: Billard, Kicker, Tischtennis, Badminton, Fußball, Gesellschaftsspiele, Konsolenspiele, Kochen, Backen, Malen, Basteln, Ausflüge …. Was wir tatsächlich machen hängt von euch und von euren Interessen ab. Das Programm kann und wird von euch mitgestaltet.
Im zweiten Halbjahr haben wir dann die Möglichkeit mit Künstlern aus verschiedenen kulturellen Bereichen zu arbeiten. Auch hier habt ihr Mitspracherecht, ihr überlegt zu Beginn der AG gemeinsam, welche Angebote ihr haben wollt, wir besorgen euch die passenden Künstler dazu. – Aus den Bereichen Musik, Tanz, Street-Art, Gaming, Werken, Bildhauerei und vielen anderen – fast alles ist möglich.

 

Leitung: Patrick Krings (Schulsozialarbeit)

montags
15:00 – 17:00 Uhr


Jugendzentrum „Heye95“ auf der Heyestraße 95

Das für die Anmeldung (als pdf) notwendige Formular kann hier heruntergeladen werden.

 Stand: September 2020