Schulprogramm

Das Marie-Curie-Gymnasium fühlt sich dem wissenschaftlichen Streben, dem sozialen Engagement und der Zivilcourage seiner Namenspatronin verpflichtet. Ihr Name steht auch für die Gleichberechtigung der Geschlechter, für Zukunftsorientierung und Kreativität.
Das MCG versteht sich als eine Schule, die im Stadtteil Gerresheim verwurzelt ist und sich ihm gegenüber öffnet. Gleichzeitig bemüht es sich darum, eine weltoffene und europaorientierte Schule zu sein.
Unsere pädagogische Grundorientierung lässt sich unter zwei übergeordneten Zielsetzungen zusammenfassen:

Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit.
Verantwortungsbewusstsein beinhaltet auch Empathie, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Toleranz, und es basiert auf Verlässlichkeit, Selbstdisziplin und Einsicht.
Bezogen auf den schulischen Ordnungsrahmen achten wir auf die Einhaltung von Regeln, die das Zusammenleben erleichtern; dazu gehören auch Pünktlichkeit, Höflichkeit und die äußere Gestaltung und Pflege der Lernumgebung. Achtung der Umwelt gegenüber ist Voraussetzung und Folge zugleich.
Ihrer Vorbildfunktion sind sich die Lehrer/innen in allen genannten Punkten bewusst. Aber auch ein Erziehungskonsens zwischen Schule und Elternhaus ist hier von besonderer Wichtigkeit. Selbstständigkeit schließt Leistungsbereitschaft mit ein und ist die Fähigkeit und Bereitschaft, sich selbst zum Lernen zu motivieren, selbsttätig Lernimpulse zu verwerten, mit Selbstvertrauen Problemlösungswege zu suchen, aber auch seine eigenen Interessen mit denen anderer Gruppenmitglieder in Einklang zu bringen. Dazu gehört aktives Zuhören und konstruktive Kritik. Damit sich diese Haltungen entwickeln können, fördern wir ein angstfreies Lernklima und offene Arbeitsformen.
Die Mitgestaltungsmöglichkeiten der Schüler/innen im Unterricht und im schulischen Leben werden von den Lehrer/innen durch Beratung unterstützt.

Im Folgenden möchten wir die Dimensionen eines Schulprogramms, nämlich
• Fachunterricht/Gestaltung der Lernprozesse
• fächerübergreifende pädagogische Abstimmungen
• außerunterrichtliche Akzente
• Kooperationsformen
• besondere Ausprägungen unseres Bildungsgangs
• Schule als Lebensraum
so beschreiben, dass sich aus unserem Leitbild und den genannten übergeordneten Zielsetzungen zentrale Leitziele und Gliederungsaspekte für unser Schulprogramm ergeben, die sich als Systematisierungsgerüst auch im Hinblick auf die kontinuierliche Evaluation eignen, weil ihnen Handlungsfelder und -ziele zugeordnet werden. Diese Gliederungsaspekte resultieren aus der Beschäftigung mit der Biographie von Marie Curie und stellen keine Hierarchisierung dar, sondern sind miteinander vernetzt zu betrachten.

ar Download des Schulprogramms (als pdf)

Stand: Januar 2018